Tu den Schritt und wirf einmal alles weg,    
so wirst du plötzlich die Welt wieder mit hundert schönen Dingen auf dich warten
sehen.      
- Hermann Hesse, Roßhalde 
Shih-Ming Chang 
wurde im Landkreis Chaiyi von Taiwan (Formosa) geboren. Sein Physikstudium 
absolvierte er an der National Tsing-Hua University. 2003 entschied er sich für 
die Musik und kam erstmalig nach Leipzig zu dem Klarinettisten Andreas Lehnert.
Changs Leidenschaft für 
Musik und Klarinette führte zu Meisterkursen und Studien durchs ganze Land bis 
nach Wuppertal, wo er an der Musikhochschule Wuppertal Klarinette bei Prof. 
Willfried Roth-Schmidt studierte und 2010 sein Diplom absolvierte. Während 
seines Studiums erhielt er außerdem
Unterricht in den Fächern Klarinette, hohe Klarinetten und Rohrblätterbau bei 
Uwe Lörch. Zudem wurde er auf 
Meisterkursen sowie Workshops von Prof. Manfred Lindner, Prof. Marco Thomas und 
Eric Hoeprich betreut.
Seit seiner Studienzeit tritt Chang bei Solo- und 
Kammermusikkonzerten auf. So spielte er unter anderem als Es-Klarinettist beim 
Carl-Orff-Musikfest in Andechs und übernimmt seit 2006 die erste Klarinette in 
vielen Projektorchestern. 2012 wurde er vom 
Symphonieorchester der Schaumburger Landschaft e.V. eingeladen, das Konzert 
f-Moll op. 73 von Carl Maria von Weber aufzuführen. Im September 2013 
konzertierte er im Erwitter Musiksommer mit den Bochumer Symphonikern unter der 
Leitung von Bernd Hense. Seit 2014 arbeitet er 
mit der aus Japan stammenden Pianistin Miku Konuma zusammen 
und gründen das "Duo Wanderer". 
2019 erhält Duo Wanderer für seine Konzerttätigkeit die Kulturförderung von der 
Sparkasse Schaumburg.
In seiner Generation ist Chang einer der wenigen, die noch den vollständigen Rohrblätterbau beherrschen.
Weiterhin gehören zu seiner speziellen Arbeit die im Bereich der Kammermusik seltenen, hohen Klarinetten und viele Arrangements bzw. Uraufführungen dieser Instrumente.